
Erfinderische Expeditionen
Projektzeitraum Mai 2020 - ongoing
Stiftungsbeteiligung Hille von Seggern, Rabe Landschaften, Sabine Rabe, Thomas Gräbel, Jan Dubsky
Die Stiftung AlltagForschungKunst erarbeitet die „Erfinderischen Expeditionen“ als Projektpartner im Team des „Theater des Anthropozän“ und entwickelt daraus zusammen mit dem Späth Aboretum und dem IRI THESys – beide Humboldt Universität Berlin – Vorhaben, in denen Wissenschaft, Zivilbevölkerung und Kunst zusammen forschen, vermitteln und handeln.
Das Theater der Anthropozän ist ein gemeinsames Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung zusammen mit dem Theaterregisseur und Dramaturgen Dr. Frank Raddatz. Initiiert wurde das Theater 2019 von Prof.Dr.-Ing. Sabine Kunst (Präsidentin der Humboldt –Universität), Prof. Dr. Antje Boetius (Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven) und Dr. Frank Raddatz (Dramaturg und Theaterregisseur)
60 Teilnehmende haben die Expeditionen in sehr verschiedenen Gegenden Deutschlands und in verschiedenen Ländern gemacht und darüber berichtet. Die Sammlung der Beiträge liegt in einem Büchlein für die Teilnehmenden vor. Ebenfalls ist eine erste Auswertungsdokumention veröffentlicht.
Die Dokumentation der erfinderischen Expeditionen finden Sie in bälde hier!
AnsprechpartnerInnen / Team:
Prof. em. Dr. Hille von Seggern
Dipl.-Ing. Sabine Rabe
Dipl.-Ing. Thomas Gräbel
M.Sc. Jan Dubsky
Chiara Nebel